Hilfe für Kinder

Sehr geehrte Spender, liebe Freunde!

Dank zahlreicher Spenden für meine „Hilfe für Kinder“ war es mir auch in diesem Jahr möglich, vielen bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Familien in Rumänien Freude und dringende Hilfe zu bringen.

Dafür danke ich allen Sponsoren ganz herzlich!

Mein Leitgedanke lautet:
Dass Kinder lachen, fröhlich und gesund sind und nötige Unterstützung erhaltet, um gut zu lernen und später zufrieden leben zu können, das ist für mich der wichtigste Sinn meiner „Hilfe für Kinder“ in Rumänien!

Bildungs- und Armutssituation in Rumänien:
Leider ist die Bildungssituation vieler Kinder besorgniserregend. Fast 40 % der Schüler erreichen beim Lesen und fast die Hälfte in Mathematik nicht das Grundniveau. 20 % der Kinder gehen nicht zur Schule, 25 % verlassen sie vorzeitig.
Das Bildungssystem muss umfassend reformiert werden, wobei die Förderung in den Kitas und in der Grundschule nach Vorstellungen des Bildungsministers besonders wichtig ist.
Die Bedeutung der Ausbildungsförderung - einem Schwerpunkt meiner „Hilfe für Kinder“ - sieht man daran, dass 13,6 % der Absolventen mit geringer Schulbildung, aber nur 2 % mit Hochschulabschluss arbeitslos sind.

Rumänien hat mit 17,2 % die höchste Armutsrate in der EU. Das bedeutet, dass die betreffenden Familien unerwartete Ausgaben nicht bezahlen, ihre Wohnungen nur unzureichend heizen und selten Fleisch oder vegetarische Proteine essen können.

Aktuelle wirtschaftliche Lage Rumäniens:
Rumänien hat sich in den letzten Jahren so stark verschuldet, dass das Haushaltsdefizit 2024 9,3 % des BIP betrug, ein Wert weit über der zulässigen 3 %-Marke der EU. Die Rating-Agenturen könnten Rumänien auf Ramsch-Niveau zurückstufen. Die rumänische Regierung ist jetzt zu tiefgreifenden Sparmaßnahmen gezwungen. Andernfalls drohen empfindliche Konsequenzen, v.a. der Verlust bereits zugesagter EU-Fördermittel. Anders als Bulgarien ist Rumänien weit davon entfernt, in den Euroraum aufgenommen zu werden.
Die Sparmaßnahmen der Regierung treffen die Bevölkerung hart, z.B. wurde am 1. August die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 % erhöht (bzw. von 9 auf 11 % bei Grundnahrungsmitteln und Medikamenten etc.). Die Kommunalsteuern sollen nächstes Jahr erheblich angehoben werden. Bei den staatlichen Sozialleistungen sind Kürzungen zu befürchten. Das alles führt dazu, dass die Unterstützung bedürftiger Kinder und Familien in nächster Zeit noch dringender sein wird!

1. Schwerpunkt von „Hilfe für Kinder“:
Verbesserung der Situation benachteiligter Kinder:

Nach wie vor brauchen Kinder und Jugendliche in Heimen und auf Klinikstationen und insbesondere in bedürftigen Familien Hilfe:

  • für eine gesunde Verpflegung,
  • für die Lernförderung und
  • zur Vorbereitung auf ein selbständiges Leben.

In diesem Jahr halfen Sponsoren z.B. so:

  • Für 21 arme Kinder wurde der Kita-Besuch finanziert.
  • Heimkinder, die seit einiger Zeit von einer Cateringfirma verpflegt werden, erhalten seitdem kein Obst, keinen Nachtisch oder Sonntagskuchen mehr und die Jugendlichen viel zu kleine Portionen. Nur mit Spenden können die Mahlzeiten ergänzt und verbessert werden.
  • Viele benachteiligte Kinder erlebten viel Freude auf Spielfesten, Ausflügen oder in Ferienlagern und an Weihnachten durch kleine Geschenke und vor allem Weihnachtspäckchen aus Gütersloh, Beckum und Neuss.
  • Schulkinder wurden mit Schulmaterial und Nachhilfestunden, Studenten mit Studiengebühren unterstützt.
  • Die 5 unterstützten Nachmittagsbetreuungen in Temeswar und der Umgebung bieten armen Kindern ein warmes Mittagessen an und erreichen durch die Hausaufgabenhilfe, dass die Kinder besser lernen und regelmäßiger zur Schule gehen - ein wirklich erfolgreiches Projekt!
  • Für 13 bedürftige Jugendliche aus Dörfern wurden die Wohn- und Lebenshaltungskosten in Temeswar gesponsert, damit sie hier weiterführende Schulen besuchen können.
  • Heimjugendliche, die geistig behindert oder psychisch krank sind, haben es nach ihrer Entlassung besonders schwer, selbständig zu leben. Erfreulicherweise kümmert sich ein christlich motivierter Sozialassistent menschlich um sie und „Hilfe für Kinder“ um die nötige Finanzhilfe.
  • In den letzten Monaten erfuhr ich zum ersten Mal von drei Jugendlichen, die Drogen konsumierten. Zwei von ihnen nahmen die angebotene Hilfe an, durch eine Psychotherapie bzw. einen gründlichen, zweijährigen Drogenentzug und neue Lebensziele gesund zu werden. Die eingesetzten Spenden zeigten auch hier guten Erfolg.

2. Schwerpunkt von „Hilfe für Kinder“:
Unterstützung sozial schwacher Familien mit Kindern:

Von besonderer Bedeutung für diesen Bereich meiner Tätigkeit ist mein unmittelbarer Kontakt zu vielen Familien, durch den ich ihre Bedürftigkeit und die Dringlichkeit ihrer benötigten Hilfe erfahre. Darüber hinaus sehe ich in jedem einzelnen Fall, inwieweit die Unterstützung durch „Hilfe für Kinder“ erfolgreich war.
Da in den letzten Jahren Lebensmittel, Kleidung, Schulsachen, Arztbesuche und Medikamente, aber auch Strom, Gas und Brennholz, erheblich teurer wurden, müssen bedürftige Familien um größere Spendenbeträge bitten, um sie zu bezahlen. Besonders in unerwarteten, schweren Notlagen war Hilfe dringend erforderlich und hat erheblich zur Verbesserung ihrer Situation beigetragen.

  • Die 13-jährige Andreea hat sich vor einigen Monaten am Herdfeuer starke Ver-brennungen vom Hals bis zur Hüfte zugezogen und musste zweimal für länge-re Zeit in der Klinik behandelt werden. Ihre Schmerzen, die langsame Heilung und die teuren Verbandsstoffe, die in der Klinik nicht zur Verfügung standen und die die arme Mutter nicht kaufen konnte, waren die eine Seite dieser Katastrophe, die folgende Verarmung der Familie die andere. Die Mutter musste Andreea nämlich wochenlang auf der Isolierstation betreuen, konnte nicht arbeiten gehen und hatte dadurch weder Geld für ihre Miete noch für die Versorgung ihrer beiden jüngeren Kinder. Die Spenden waren sowohl für Andreea als auch für die Familie ein wahrer Segen!
  • Familie Popu lebt mit ihren 5 Kindern in einer ärmlichen, sehr feuchten Woh-nung, die ihre Gesundheit angreift. Wandtrockner sind eine wirksame, nicht allzu teure Lösung (je 150,- Euro!), waren aber für die Eltern nicht bezahlbar. Spenden haben den Kauf ermöglicht und rasch zu einer Verbesserung der Raumluft geführt.
    Frau Corjescu hat mit ihren beiden kleinen Kindern ihren gewalttätigen, alko-holkranken Mann verlassen, um endlich sich und den Kindern ein Leben ohne Angst zu ermöglichen. Sie fand eine kleine Mietwohnung und möchte so bald wie möglich auf eigenen Beinen stehen. Vorläufig muss sie das jüngere Kind noch zu Hause betreuen, bis es in eine Kita gehen kann. Solange kann sie nicht arbeiten gehen und ist auf Spendenhilfe für die Mietkosten angewiesen. Ihr Problem ist dringend, aber ein baldiges Ende absehbar.
  • Familie Gheorghevici wohnt mit 4 Kindern in Armut, weil der Vater als Hilfs-arbeiter wenig verdient und im Winter zeitweise arbeitslos ist. Als die Eltern erfuhren, dass eine Mutter aus ihrer Verwandtschaft ihre 5 Kinder loswerden wollte, weil sie mit einem anderen Mann eine neue Familie gründen wollte, waren sie trotz ihrer schwierigen Lage bereit, eins der Kinder aus Mitleid bei sich aufzunehmen.
    Solchen Familien helfe ich gern!

  • Dabei ist es mir wichtig, dass die Unterstützung durch „Hilfe für Kinder“ auf Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet bleibt. Das heißt auch, dass sie sich am unmittelbaren Bedarf ausrichtet und ein Ende findet, wenn dieser nicht mehr besteht. Damit werden die Mittel frei für weitere Familien in Not.

Bitte unterstützen Sie die wichtigen, laufenden Projekte zugunsten der vielen benachteiligten Kinder und Familien in Rumänien weiter und in nächster Zeit besonders:

  • arme Kinder, die zu Weihnachten auf Spiel- und Malsachen, Süßigkeiten, Obst und kleine Geschenke hoffen, und
  • Familien, die gegen die Winterkälte dringend warme Kleidung, Schuhe und Brennholz benötigen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen aufzeigen, wie viel Positives Ihre zahlreichen Spenden im letzten Jahr bewirkt haben. Auch in Zukunft ist meine „Hilfe für Kinder“ in Rumänien nur möglich, wenn Sie sie mit Ihren Spenden unterstützen.

Allen Sponsoren möchte ich von ganzem Herzen danken!

Alles Gute, viel Gesundheit und herzliche Grüße
Mechtild Gollnick

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Button "Cookie" klicken.